Die Gemeinden im Norden sind mit einer ganzen Reihe von Herausforderungen im Bereich der Wohnraum- und Siedlungsentwicklung konfrontiert. Innovative Lösungen rundum die Themen weitsichtige Siedlungserweiterung, neue Wohnformen, Wohnraumverdichtung, Umnutzung, neue und bezahlbare Wohnformen, Flächen- und Energieeffizienz, Landschafts-, Natur- und Umweltschutz, soziale Verträglichkeit sind gefragt! Der Naturpark Our hat sich daher dem europäischen Austauschprojekt 'Habitreg.net' (2010-2013) (INTERREG IV) angeschlossen. Im Dialog voneinander lernen war das Motto!
Aktionen:
- Analysephase/Bestandsaufnahme
- Austauschaktionen: Seminare, Arbeitsgruppen, Besichtigungen, Studienreisen
- vertiefende Kooperationsplattformen
- Nutzbarmachung der Ergebnisse (u.a. Leitfaden, Wanderausstellung)
Ende 2013 schloss das Projekt seinen Aktionsplan ab und bietet eine ganze Reihe dauerhafter Instrumente: Wanderausstellung, Leitfaden 'Nachhaltige Siedlungsprojekte', Datenbank mit Best-Practice-Beispielen aus der Großregion). Sämtliche Publikationen sind auf www.habitreg.net zu finden.
Projektträger | Carrefour des Pays Lorrains |
Projektpartner | Naturpark Our SICLER Fondation rurale de Wallonie |
Projektfinanzierer | Interreg/EU: 50% Ministère du Logement: 6,16% Ministère du Dév. durable/Dép. Environnemnt: 6,16% Naturpark Our: 37,67% |
Budget | 146.000.- € (Teil Naturpark Our) Gesamtbudget aller vier Partner: 796.792.50.- € |
Laufzeit | 2010 bis 2013 |