In dem weitläufigen Gebiet der Gewässersysteme von Our, Sauer und Ourthe sind in den vergangenen Jahren verschiedene sporadische Otternachweise gefunden worden. Man kann daher von der Annahme ausgehen, dass der Fischotter in diesem Gebiet nur noch verstreut und in geringer Zahl ansässig ist.
Ziel des Projektes ist die Wiederherstellung, beziehungsweise Erhöhung der Aufnahmekapazität für Fischotterpopulationen in den drei großen Gewässereinzugsgebieten von Our, Ourthe und Sauer. Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es einer Verbesserung des Zustandes unserer Fließgewässer und deren angrenzender Bereiche. Auf diese Art soll eine Wiederbesiedlung durch den Fischotter ermöglicht und der Kontakt zwischen benachbarten Einzeltieren wieder hergestellt werden.
Die Erhaltung des Otters ist das Hauptziel einer ganzen Reihe von Maßnahmen dieses Projektes, die den Lebensraum Bach verbessern sollen. Alle anderen Arten, die in diesem Lebensraum vorkommen, profitieren ebenfalls von diesen Aktionen.
Projektträger | Parc naturel Haute-Sûre Forêt d'Anlier |
Projektpartner | Parc naturel Our Parc naturel Haute-Sûre Parc naturel 2 Ourthes Naturpark Hohes Venn - Eifel Gabriel Lippmann Fondation HfN |
Projektfinanzierer | EU Région Wallone GH Luxemburg ( Umweltministerium und Innenministerium) |
Budget | 3.891.663 € EU-Fördermittel: 1.945.831 € |
Laufzeit | 2005 bis 2011 |