Ziel des InterregIVA-Projektes war es Vertreter aller Bereiche, die die Qualität des Wassers und des Lebensraumes „Fluss“ auf direkte oder indirekte Weise beeinflussen, zu vereinen. Gemeinsam galt es, Probleme zu benennen und Lösungen zu finden. So können und sollen gemäß der europäischen Wasserrahmenrichtlinie auch die Einwohner des Ourbeckens bei der nachhaltigen und verantwortungsvollen Wasserwirtschaft aktiv mitarbeiten. Ein wichtiges Ergebnis des von 2008 bis 2011 laufenden Projektes war das von allen Beteiligten unterzeichnete Flussvertrag Our.
Damit die Maßnahmen nicht an den Ländergrenzen halt machen, waren alle durch die Our verbundenen Länder am Flussvertrag, auch „Partenariat de Rivière“ genannt, beteiligt. Dadurch umfasst der Flussvertrag Our die gesamte Our von der Quelle in der Gemeinde Büllingen in Belgien bis zur Mündung in die Sauer bei Wallendorf.
Die Weiterführung des Projektes ist in Luxemburg durch die Fließgewässerpartnerschaft Naturpark Our gewährleistet.
Fortführung und Ausweitung des Interreg IV A-Projektes "Flusspartnerschaft Our"
Projektträger | Naturpark Hohes Venn-Eifel |
Projektpartner | Naturpark Our Fondation Hëllef fir d’Natur Naturpark Nordeifel Naturpark Südeifel |
Projektfinanzierer | EU Région Wallone GH Luxemburg ( Umweltministerium und Innenministerium) Rheinland Pfalz (Umweltministerium) |
Budget | 2.619.500 € (EU-Fördermittel : 1.309.750) |
Laufzeit | 2008 bis 2011 |