Die Fließgewässerpartnerschaft Naturpark Our fußt auf dem geltenden Wasserschutzgesetz aus dem Jahre 2008. Anfang 2012 unterzeichnete der Naturpark Our zusammen mit dem Ministerium für innere Angelegenheiten und für die Großregion eine Konvention zur Schaffung einer nationalen Fließgewässerpartnerschaft für die Gewässereinzugsgebiete des Naturpark Our.
Gemäß dieser Konvention werden dem Aktionsbereich der Fließgewässerpartnerschaft die Auskunft, die Sensibilisierung, die Schulung und die Abstimmung bezüglich der Bewirtschaftung von Fließgewässern zugesprochen. Außerdem wird ihr die Umsetzung von technischen Vorhaben und Arbeiten in Abstimmung mit dem Wasserwirtschaftsamt zugetragen.
Die Partnerschaft setzt sich vorrangig mit den Fließgewässern auseinander, welche in den Einzugsgebieten der Our, der Woltz/Klierf, der Schlënner und der Blees gefasst sind. Ziel ist die Verbesserung der Fließgewässerqualität und der Lebensraumqualität am Fließgewässer und die Vereinigung aller Akteure, welche in diesen Einzugsgebieten die Fließgewässer auf eine direkte oder indirekte Weise beeinflussen
Seit 1993 wird von den Vereinten Nationen alljährlich am 22. März der Weltwassertag ausgerufen. Überall in der Welt ist dies die Gelegenheit die verschiedensten Aktivitäten und Veranstaltungen zum Thema Wasser anzubieten, um auf die Dringlichkeit hinzuweisen, diese einzigartige Ressource zu schonen. Auch die fünf Flusspartnerschaften Luxemburgs laden jedes Jahr erneut zu interessanten Aktivitäten rund ums Wasser ein. Nehmen Sie also auch dieses Jahr kostenlos an unseren Aktivitäten teil – das komplette Programm finden Sie in diesem Flyer.
Projektträger | Naturpark Our |
Projektpartner | Ministerium für nachhaltige Entwicklung und Infrastrukturen Wasserwirtschaftsamt |
Projektfinanzierer | Ministerium für nachhaltige Entwicklung und Infrastrukturen Naturparkgemeinden |
Budget | 54.000 € (2018) |
Laufzeit | 2012 bis 2016 |