Die Biologische Station ist verantwortlich für den Natur- und Landschaftschutz auf dem Gebiet des Naturpark Our. Neben konkreten Arten- und Habitatschutzprojekten (Fledermäuse, Quellen etc.) ist auch die Sensibilisierung eine wichtige Aufgabe.
Gratis Beratungsservice bei Ihnen zu Hause!
Der Klimapakt ist ein nationales Klimaschutzprogramm welches das klimapolitische Bestreben von teilnehmenden Gemeinden unterstützt, den Energieverbrauch und die Treibhausgas-Emissionen innerhalb ihres Gemeindeterritoriums zu reduzieren.
Aktivangebote für Groß und Klein laden dazu ein, die Region hautnah zu entdecken: geführte Wanderungen, Workshops, Exkursionen, Kindererlebnisprogramme.
Die ständige Ausstellung im Centre écologique et touristique Parc Hosingen stellt die vielseitigen Facetten des Naturpark Our vor. Informativ, zugleich unterhaltsam und dadurch ein idealer Ausgangspunkt zur Entdeckung der Region.
Alles Wissenswerte und Aktuelles über die 3 Naturparke in Luxemburg können sie auf den gemeinsamen Internetseiten www.naturpark.lu und agenda.naturpark.lu entdecken!
Alle wichtigen Informationen auf einer Karte für Einwohner und Besucher der Region, sowohl zu Wander- und Radwegen als auch zu Kultur, Gesundheit, Soziales und Freizeit.
Entdeckt zusammen mit dem Waldwichtel Robi das weitläufige Waldareal rund um das Naturpark-Haus im Parc Hosingen.
Acht europäische Regionen, darunter der Naturpark Our, verfolgen bei diesem Projekt gemeinsam das Ziel, bis 2021 der Problematik der Lichtverschmutzung aktiv entgegenzuwirken und die Wertigkeit eines natürlich dunklen Nachthimmels zu steigern.